Teambildung
Deutschland ist weltweit berühmt für seine qualitätsstarke und dynamisch entwickelte Wirtschaft. Dies ist nicht zuletzt auf die hochqualifizierten Fachkräfte zurückzuführen. Doch wie ist das zu erklären? Wie erreicht man, dass die Mitarbeiter leistungsstark und logisch denkend, kreativ und gleichzeitig teamorientiert sind? Dabei spielen sicher mehrere Faktoren eine Rolle. Eine Methode kann die Förderung durch das Schachspiel sein.
Das Schachspiel hat eine lange erfolgreiche Tradition in Deutschland und ist bekannt durch seine unermesslichen Möglichkeiten und seinem Variantenreichtum.
Um erfolgreich zu sein, ist eine weitsichtige Planung und Vorausberechnung nötig. Gute Spieler "sehen" und berechnen mehrere Züge mit Varianten im Voraus. Dabei darf der Spieler nicht nur stur seinen eigenen Plan verfolgen. Er muss sich auch in die Gedanken seines Gegners versetzen können, der ja schließlich auch einen Plan verwirklichen will. Dieses Wechselspiel erfordert ein gutes logisches Denkvermögen.
Diese Eigenschaft, die man trainieren kann, ist in allen Lebensbereichen, vor allem im Beruf von großer Bedeutung.
Sowohl Untersuchungen der Wirkung des Schachspiels auf die Persönlichkeit, als auch meine praktische Erfahrungen, die ich seit dem Jahr 2000 als Landestrainer in Sachsen, als Trainer am Bundesstützpunkt und am Sportgymnasium Dresden sowie als freiberuflicher Privattrainer sammeln konnte, haben folgende Ergebnisse gezeigt: